Verschleißanzeiger – einfach und effektiv
Verschleißanzeiger, auch als Warnkontakte bekannt, dienen dazu dem Fahrer zu signalisieren, dass die Bremsbeläge des Fahrzeugs abgenutzt sind und erneuert werden müssen. Dies trägt einerseits zur Sicherheit bei, schützt aber auch die Bremsscheiben vor Zerstörung durch abgefahrene Bremsbeläge. Werden Bremsbeläge gewechselt, dann müssen in jedem Fall auch die Verschleißanzeiger ausgetauscht werden, da die feinen Drähte der Korrosion unterliegen. Wer sein Fahrzeug nur wenig bewegt, der sollte die Warnkontakte nach einiger Zeit erneuern, um sicherzustellen, dass sie auch wirklich noch funktionstüchtig sind.
Verschleißanzeiger von AT-RS
Jede Art von Bremsbelag benötigt seinen ganz speziellen Verschleißanzeiger, den Sie bei uns im Onlineshop finden. Bei einigen Herstellern von Bremsbelägen gehören Warnkontakte bereits zum Lieferumfang, bei anderen müssen sie separat bestellt werden. Bitte vergessen Sie daher nicht, bei der Bestellung Ihrer neuen Bremsbeläge auch zu überprüfen, dass Sie passende Verschleißanzeiger erhalten.

Höchste Markenqualität
Verschleißanzeiger müssen nicht direkt nach dem Einbau funktionieren, sondern erst nach vielen Tausend Kilometern. Daher ist der Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit besonders hoch. Die feinen Drähte und Kontakte sind ständig der Hitze, Kälte und Nässe ausgesetzt und müssen höchsten Belastungen standhalten, damit sie im entscheidenden Moment auch einsatzbereit sind. Für Warnkontakte gibt es unterschiedliche Techniken, die sich alle ähnlich gut bewährt haben. Meist wird ein Draht verwendet, der bei Erreichen der Minimalstärke zerreißt und so ein optisches Signal auslöst – Wackelkontakte werden mit dieser Technologie grundsätzlich vermieden. Außerdem stehen Systeme zur Verfügung, die mit Stiften arbeiten. Bei Kontakt wird ein entsprechendes Signal gesendet.
Verschleißanzeiger für Bremsbeläge
